Page 9 - ABAUnews
P. 9

T/VBG

                                                                                         news
                                                                                         No. 22/2019
                                                                                         Seite 9

Digitale Zukunft                                                                  Weiterbilden
ABAU Tirol & Vorarlberg                                                           mit ABAU

DIGITALISIERUNG UND DIGITALE TRANSFORMATION                                       Besonders in Zeiten des Facharbei-
GEHÖREN IN UNSERER HEUTIGEN WELT ZUM TÄGLICHEN                                    termangels ist die Aus- und Weiter-
WORTGEBRAUCH UND WERDEN VON VIELEN MENSCHEN                                       bildung von Mitarbeitern immens
FUNTERSCHIEDLICH INTERPRETIERT                                                    wichtig.
ür den Einen bedeutet Digitalisierung   ge Geschäftstreiber gesehen werden
schon die Benutzung eines Tablets,      können:                                   In Kooperation mit der BAUAkademie
für den Anderen der reine digitale                                                Tirol unterstützt die ABAU Tirol und Vor-
Weg von Daten und der digitale Fo-      1. Optimierung des operativen Kern-       arlberg GmbH ihre Mitglieder bei der Wei-
kus in die Zukunft. Gerade durch        geschäfts (Automatisierung von Ab-        terbildung in verschiedensten Bereichen.
den stetigen Blick in die Zukunft er-   läufen wie z. B. die elektronische Rech-
möglicht die ABAU Tirol & Vorarlberg    nung, automatisierter Bestellablauf)      Für baurechtliche Themen, Preisverhand-
                                                                                  lungen und Strategien im Verkauf, Bau-
ihren Mitgliedern seit dem 1. Quartal 2. Digitale Geschäftsexpansion (neue        stellenorganisation bis zu Digitalisierung
2019 den Erhalt von elektronischen digitale Kanäle mit direktem Zugang            werden div. Seminare angeboten.
Rechnungen (über EDI/XML) und zu Lieferpartnern und Mitgliedern)
                                                                                  Auch über die BAUAkademie Vorarlberg
trägt somit dazu bei, den Zeitaufwand 3. Die Steigerung der Adaptionsfä-          werden im Herbst 2019 Weiterbildungs-
                                                                                  angebote unterstützt.
im Bereich Buchung, Kontrolle und higkeit (Durchgängigkeit von Abläu-
                                                                                  Die Seminare werden an den konkreten
Ablage deutlich zu reduzieren. Die fen – von der Bestellung bis zur Rech-         Bedarf der Bauunternehmen angepasst
                                                                                  und nicht zuletzt wird das Netzwerken
elektronische Verarbeitung der Kre- nungskontrolle)                               und der Erfahrungsaustausch zwischen
                                                                                  den Mitgliedern sehr geschätzt.
ditorenrechnungen (PDF-Empfang          4. Digitales Neugeschäft (von der Bau-
und PDF-Eingangsrechnungen elek-        stelle direkt auf elektronischem Wege     Soziales
tronisch in XML umzuwandeln) ist        zur Lieferung). ABAU 4.0 soll unab-       Engagement
ab dem 2. Quartal 2019 möglich, die     hängig von den Programmen der Lan-        der ABAU TuV
erste Testreihe läuft bereits.          desgesellschaft und deren Mitgliedern
                                        sein. Dies bedeutet, egal welches EDV     Die ABAU Tirol und Vorarlberg GmbH
Wichtig im Bereich der Digitalisierung  Programm benutzt wird, kann auf die       unterstützt ihre Mitglieder nicht nur
ist die Zusammenarbeit. So läuft aktu-  ABAU Plattform zugegriffen werden         bei der Beschaffung im Materialbereich
ell das Projekt ABAU 4.0 mit den bei-   (auch online ohne internes EDV-Pro-       und sonstiger Dienstleistungen, sondern
den Landesgesellschaften Oberöster-     gramm).                                   möchte künftig auch in Notsituationen
reich und Niederösterreich (mit Wien,                                             helfend zur Seite stehen.
Steiermark & Kärnten). Die digitale     Bei Fragen oder Anregungen können
Transformation bei der ABAU teilt sich  Sie gerne mit GF Markus Summer in         Es wurde ein Sozialfond ins Leben ge-
in 4 Punkte auf, welche als zukünfti-   Kontakt treten.                           rufen, in welchen die ABAU TuV einen
                                                                                  jährlichen Beitrag leistet. Auch werden
                        2  3                                                      Lieferanten gebeten, Weihnachtsge-
1                                                                                 schenke und Kalender einzusparen und
                                                     4                            stattdessen mit einem finanziellen Bei-
                                                                                  trag den Sozialfond zu unterstützen.
                           DIGITALISIERUNG
                                                                                  So kann durch Arbeitsunfälle oder
                                                                                  Krankheiten in Not geratenen Mitarbei-
                                                                                  tern bzw. deren Familien mit Mitteln
                                                                                  aus diesem Sozialfond unbürokratisch
                                                                                  und rasch geholfen werden.
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14