Page 11 - Abau News
P. 11

NÖ/W/STMK /KTN

                                                                                                                                     news
                                                                                                                                     No. 25/2021
                                                                                                                                     Seite 11

Mitgliedertreffen'21

GEMEINSAME ZEIT SCHAFFT NICHT NUR RAUM
UND GELEGENHEIT FÜR IDEEN UND WEITER-
ENTWICKLUNG, SONDERN STÄRKT AUCH DIE
BINDUNG UND DEN ZUSAMMENHALT.

Es tat der Seele gut, sich nach langem     mal, solange man nach oben will“,
Warten wieder treffen und persönlich       erzählt er in seinem Vortrag weiter, „man
austauschen zu können, und ist für eine    akzeptiert, dass man sich in einem lau-
Gruppe, wie wir es sind, einfach enorm     fenden Lernprozess befindet, freut sich
wichtig. Traumhaftes Wetter, die maleri-   an kleinen Steigerungen, Entdeckungen
sche Kulisse der Wachau, die die Donau     und ist offen für Neues. Das Warten auf
durch ihre Terrassen der alten Wein-       den Erfolg, auf die Belohnung für die Be-
gärten führt, unsere ABAU-Partner aus      mühungen der täglichen Anstrengung
Niederösterreich, Wien, Kärnten und der    ist selbstverständlich und selbst kleinste
Steiermark – was will man mehr?            Schritte nach vorne werden erfreut re-
                                           gistriert.“ Die Kooperation und Innovati-
Unsere Teilnehmer*innen des ABAU-Mit-      on im Team, Rollenklarheit und auch die
gliedertreffens am 10. & 11. Juni 2021     Konkurrenz, die einen wachrüttelt, seien
reisten heuer auf ganz besondere Weise     Schlüssel zum Erfolg.
an. Sie wurden in traditionellen Zillen
vom Schloss Dürnstein zu den histori-      Beim Spaziergang entlang des Donau-
schen Mauern der Römerhalle Mautern        ufers oder durch die romantische Alt-
gebracht, wo sie geschäftsführender Vor-   stadt von Dürnstein am Nachmittag,
stand Mag. Martin Lackner begrüßte.        einer anschließenden Weinverkostung
Er eröffnete die 2-tägige Veranstaltung    im Schlosshotel und dem malerischen
mit den wichtigsten Informationen aus      Blick auf die wohl schönste Natur- und
der ABAU, ihren aktuellen wie auch zu-     Kulturlandschaft beim Abendessen wur-
künftigen Projekten, und berichtete über   den Eindrücke und Erinnerungen der be-
allgemeine Entwicklungen in der Bau-       sonderen Art gesammelt.
branche, die uns bekanntlich auf vielen
Ebenen fordern. Kreativität, Flexibilität  Der Freitag beschäftigte sich mit Zu-
und Digitalisierung sind nach wie vor      kunftsfragen in Wirtschaft und Finanz
wichtiger denn je. So begeisterte auch     und die 28. Ordentliche Generalver-
Ing. Robert Schardl, Geschäftsführer       sammlung beschloss die Veranstaltung.
der EMADEIT SOLUTIONS GmbH, mit der
Präsentation der ABAU-App viele Unter-
nehmer.

Skisprung- und Trainerlegende Toni In-     „Wo geht’s mit der Wirtschaft hin?“         weniger Bank“, Finanzsysteme und Kon-
nauer plädierte nach dem Mittagessen       Dr. Bernulf Bruckner bringt die komple-     junktur.
für eine gelebte Fehlerkultur und Mut      xen Entwicklungen der nationalen und
zum eigenen Maßstab. „Sich ständig         internationalen Finanz- & Wirtschafts-      Prognose März 2021 zum Wirt-
neu zu erfinden ist dabei ganz nor-        märkte auf den Punkt und verpackt un-
                                           glaubliches Fachwissen mit Charme und       schaftswachstum in Österreich:
                                           einem Hauch Satire. Über „Corona im         „Der Schlüssel für eine Erholung liegt
                                           Zeitraffer“, Inflation, „mehr Markt, und    außerhalb der Wirtschaft. Das Testen
                                                                                       und Impfen kann gar nicht so teuer sein,
                                                                                       dass es nicht billiger ist, als eine Verlän-
                                                                                       gerung der Wirtschaftskrise.“ (Christoph
                                                                                       Badelt, WIFO, 26.03.2021)
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16