Page 3 - Abau News
P. 3

Editorial                                      Österreich

                                                                                                             news
                                                                                                             No. 25/2021
                                                                                                             Seite 3

Die Baubranche hat auch in der Krise bewie-    Klare                                     Die neu gewählten Aufsichts-
sen, dass sie ein entscheidender und wich-     Strukturen                                    räte der ABAU Österreich.
tiger Wirtschaftsmotor ist. Trotz Lockdown
und erschwerten Verhältnissen in vielen                                                  Gemeinsam mehr erreichen!
Bereichen konnten die vollen Auftrags-
bücher abgearbeitet und wieder sehr gut        AUS DER GEMEINSAMEN ABAU INVEST UND
gefüllt werden. Kaum ist etwas Ruhe rund       WDER ARGE WIRD DIE ABAU ÖSTERREICH
um Corona eingekehrt, stehen wir schon vor                             ir erleben als Mensch, Mitar-
den nächsten Herausforderungen. Die Wirt-                              beiterIn oder Unternehmen
schaft erlebt weltweit einen Aufschwung                                gerade eine Zeit mit ganz
und die Nachfrage übersteigt das Angebot.                              besonderen Herausforde-
Die schnellen Änderungen am Weltmarkt                      rungen. Diese ändern sich                              Philipp
sowie zusätzliche Produktionsengpässe bei
Lieferanten und unterbrochene Lieferketten     beinahe täglich und verbauen oftmals                               Tomaselli,
führen auch in Österreich zu unangenehmen
Begleiterscheinungen. Aktuell dreht sich       auch den wichtigen Blick für mittel- und                           Aufsichtsrats-
alles um zwei Themen – Preissteigerungen
und Materialengpässe. Ganz nach dem Slo-       langfristige Entwicklungen und die da-                             vorsitzender
gan der ABAU „Gemeinsam mehr erreichen“        mit verbundenen Notwendigkeiten. Aus                               ABAU
werden wir auch diese Phase gemeinsam          einer österreichischen Sicht auf unsere                            Österreich
meistern und alles unternehmen, um den
Motor für die ABAU-Betriebe in allen Be-       Einkaufsgemeinschaften hat sich gerade
reichen am Laufen zu halten. Gerade Krisen
oder schwierige Phasen zeigen auf, was         in der mittelfristigen Zukunftsperspek- munikation nach innen werden unsere
noch alles besser gemacht werden kann, und
hier erweist sich die ABAU als verlässlicher   tive im vergangenen Jahr einiges getan. Einkaufsgemeinschaft stärken. Als zent-
Partner. Durch rechtzeitig gesetzte Digitali-
sierungsmaßnahmen (ABAUzon, ABAU-App,          Aus der gemeinsamen ABAU Invest und rales Zukunftsprojekt wurde eine neue,
elektr. Rechnungen usw.) konnte die ABAU
auch in diesem Bereich die ABAU-Betriebe       der ARGE wurde die ABAU Österreich gemeinsame, einheitliche EDV-Lösung
unterstützen. Um für jeden ABAU-Partner
den richtigen Service anbieten zu können,      mit den drei Landesgeschäftsführern für alle Landesgesellschaften in Angriff
stehen bereits weitere ABAU-Tools und Un-
terstützungen in der Pipeline. Mit dem Blick   als gemeinsame Geschäftsführung ge- genommen. Derzeit läuft die IST-Analyse
nach vorne und einem positiven Fokus auf
die Zukunft werden wir auch die nächsten       schaffen. Der Firmenrat wandelte sich in und die Erstellung des Pflichtenheftes.
Herausforderungen gemeinsam angehen.
                                               einen Aufsichtsrat. Somit sind einfache Mit Beginn der Bausaison 2023 werden
Markus Summer
Geschäftsführer ABAU Tirol und                 und klare Strukturen für unser gemein- die zentralen Module zum Einsatz kom-
Vorarlberg GmbH
                                               sames österreichweites Agieren entstan- men. Die damit verbundene weitestge-

                                               den. Organisation und Struktur sind ein hende Digitalisierung sämtlicher wesent-

                                               wichtiger Teil, doch schlussendlich sind licher Geschäftsprozesse und das Nutzen

                                               immer die Ziele, Inhalte und das damit der dadurch vorhandenen Daten wird

                                               verbundene Handeln entscheidend. Dies- für unsere MitarbeiterInnen und unsere

                                               bezüglich ist es in den vergangenen Unternehmen neue Möglichkeiten und

                                               Jahren gelungen, einiges umzusetzen be- Chancen eröffnen. Dabei geht es neben

                                               ziehungsweise auf Schiene zu bringen. zusätzlichen Services jedoch zentral um

                                               Beispielweise gehören die ABAUzon, unsere Kernkompetenz, den gemeinsa-

                                               regelmäßige Treffen der Einkaufsleiter, men Einkauf. Gerade hier können und

                                               das Leben eines gemeinsamen und ab- müssen wir zukünftig gemeinsam noch

                                               gestimmten österreichweiten Einkaufs mehr erreichen, denn die Herausforde-

                                               und ein gutes Miteinander der Geschäfts- rungen ändern sich.

                                               führer immer mehr zum fixen Bestand-

                                               teil des Alltags in unserer Gemeinschaft. Philipp Tomaselli

                                               Ein einheitliches Erscheinungsbild nach Aufsichtsratsvorsitzender

                                               außen und auch eine verstärkte Kom- ABAU Österreich
   1   2   3   4   5   6   7   8